Nach der Corona-bedingten Delle 2020 schreibt der Crowdfunding-Markt Schweiz 2021 wieder Rekorde – starkes Wachstum von Crowdlending und Crowdinvesting.
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern beobachtet die Entwicklung des Schweizer Crowdfunding-Marktes bereits seit 2008 und fasst die relevanten Fakten, Zahlen und Einsichten jährlich in einem ausführlichen Report zusammen.
Der Crowdfunding Monitor 2022 spiegelt die Entwicklung, die das Jahr 2021 bewegt hat. Wir bringen als Auszug einige Erkenntnisse aus der Studie.
Crowdfunding entwickelt sich aktuell noch in der Nische
Im Vergleich zum den klassischen Finanz- und Kreditmärkten spielt Crowdfunding mit den Bereichen Crowdlending und Crowdinvesting in der Schweiz noch eine kleine Rolle und bewegt Anteile erst im tiefen einstelligen Prozentbereich. Die Wachstumsraten sind jedoch hoch, mit Ausnahme der Corona-Delle 2020.
Die Entwicklung des Crowdfunding-Marktes 2008 bis 2021
Im Jahr 2021 ergab sich ein deutliches Marktwachstum von 30.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nachdem im Jahr 2020 das Wachstum aufgrund diverser Effekte der COVID-19-Pandemie fast zum Stillstand kam.
Seit der Gründung der ersten Crowdfunding-Plattform im Jahr 2008 wurden in der Schweiz insgesamt CHF 3’080 Millionen über Crowdfunding vermittelt. Etwas mehr als ein Viertel dieser Summe ist im vergangenen Jahr realisiert worden.
Das Gesamt-Volumen von CHF 791.8 Millionen des Jahres 2021 verteilt sich auf insgesamt 4’971 Kampagnen. Die Anzahl Kampagnen ist gegenüber dem Jahr 2020 um 71.4 Prozent gesunken. Dieser starke Rückgang ist auf den Wegfall von über 13'000 Projekten zurückzuführen, die im Jahr 2020 auf temporären Plattformen finanziert wurden, um Unternehmen und Private während der COVID-19- Pandemie zu unterstützen. Werden die Kampagnen der temporären Plattformen nicht berücksichtigt, ist auch bei der Anzahl der Projekte 2021 ein Anstieg von 16.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.
Der grösste Volumenanteil innerhalb der verschiedenen Crowdfunding-Kategorien stammt weiterhin vom Bereich Crowdlending mit einem Volumen von CHF 607.0 Millionen. Das Wachstum im Bereich Crowdlending gegenüber 2020 beträgt 35.5 Prozent.
Das zweithöchste Volumen stammt vom Bereich Crowdinvesting mit einem Volumen von CHF 147.2 Millionen (+ 29.1 Prozent).
Das Volumen von Crowdsupporting/Crowddonating hat gegenüber 2020 abgenommen und betrug im Jahr 2021 CHF 37.6 Millionen (- 15.8 Prozent). Diese Veränderung ist wie bereits erwähnt auf den "Spezialeffekt" der Corona-Pandemie und die damit verbundenen zahlreichen Unterstützungs-Kampagnen im Jahr 2020 zurückzuführen.
Die Entwicklung im Bereich Crowdlending
Die Anzahl der erfolgreich vermittelten Kredite ist von 2'323 auf 3’055 angewachsen. Der deutliche Anstieg der Anzahl Kredite kann unter anderem auf den Wegfall der vom Bund verbürgten und (bis zu einem Volumen von CHF 500'000) zinslosen COVID-19-Kredite zurückgeführt werden. Ab 26. März bis 31. Juli 2020 konnten Unternehmen zur Überbrückung von Corona-bedingten Liquiditätsengpässen bei Banken vereinfachte Kreditgesuche stellen. Dieses Kredit-Angebot ist im Jahr 2021 weggefallen. Entsprechend bewegt sich die Anzahl Kredite, welche im Jahr 2021 abgeschlossen wurden, nun wieder auf dem Niveau vor der Corona-Krise (2019).
Insgesamt entfallen von den CHF 607.0 Millionen Krediten CHF 110.4 Millionen auf das Segment Business Crowdlending (KMU-Kredite). Gegenüber dem Vorjahr (CHF 95.9 Millionen) ist das Volumen in diesem Segment zwar wieder gestiegen, liegt aber noch deutlich unter dem Volumen von CHF 159.7 Millionen aus dem Jahr 2019.
Das Volumen im Bereich Consumer Crowdlending (Kredite an Privatpersonen) ist gegenüber dem Vorjahr (CHF 55.4 Millionen.) um 42.0 Prozent gestiegen und beträgt nun CHF 78.7 Millionen.
Der Bereich Real Estate Crowdlending ist im Jahr 2021 um hohe 40.9 Prozent auf CHF 418.0 Millionen gewachsen. Ein wichtiger Treiber waren hier vor allem Kredite an Unternehmen im Immobiliengeschäft.
Die Höhe der Kreditsummen
Die im Crowdlending vergebenen Kreditsummen unterscheiden sich abhängig vom Segment. Bei KMU-Krediten lag das durchschnittliche Kreditvolumen bei rund CHF 260'000 (Vorjahr: ca. CHF 330'000). Im Consumer Crowdlending lagen die durchschnittlichen Kreditsummen praktisch unverändert bei rund CHF 34’000. Dieser Wert lag im Jahr 2013 noch bei CHF 18'000 und ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.
Es ist davon auszugehen, dass diese durchschnittlichen Kreditvolumen nun stabil bleiben, da sie auf fast identischem Niveau sind wie ein durchschnittlicher Konsumkredit in der Schweiz. Beim Real Estate Crowdlending lag das durchschnittliche Kreditvolumen im Jahr 2021 bei etwa CHF 1.2 Millionen (identisch mit dem Vorjahr).
Die Investitionen der Kapitalgeber
Im Durchschnitt investierte eine Kapitalgeberin oder ein Kapitalgeber im Jahr 2021 CHF 14’000 in einen KMU-Kredit. Bei Krediten an Privatpersonen lag dieser Wert bei rund CHF 8'000. Die Aussagekraft dieser Werte ist aber stark eingeschränkt. Insbesondere institutionelle Investoren werden immer wichtiger und investieren bedeutend höhere Volumina als private Personen. Im Bereich des Real Estate Crowdlendings liegt das durchschnittlich investierte Kapital bei CHF 107'000.
Crowdfunding im internationalen Vergleich
Der Schweizer Crowdfunding-Markt ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Doch wie sind die Veränderungen des Schweizer Marktes im internationalen Kontext zu werten? Ein Überblick:
Die Grafik zeigt die Crowdfunding-Volumen der USA, von Grossbritannien, Kontinentaleuropa und China für das Jahr 2020 (basierend auf Marktstudien der University of Cambridge) sowie die Volumina der Schweiz der Jahre 2020 und 2021. Für das Jahr 2021 sind derzeit lediglich die Werte aus der Schweiz bekannt.
Der alternative Finanzierungssektor in China – jahrelang volumenmässig der grösste Markt – ist praktisch unbedeutend geworden. Das Volumen erreichte im Jahr 2017 noch einen Höchststand von CHF 332.9 Milliarden. Der Markt war geprägt von einer Blase und zahlreichen Betrugsfällen. Bis Ende 2020 sank das Volumen nun nach massiven Regulierungsmassnahmen auf lediglich noch CHF 27.8 Millionen.
In den USA betrug das Volumen im Jahr 2020 CHF 38.0 Milliarden, in Grossbritannien CHF 11.3 Milliarden und in Europa (exkl. Grossbritannien) CHF 8.5 Milliarden. Für die Nachbarländer der Schweiz ist eine vollständige Aufschlüsselung der verschiedenen Bereiche von Crowdfunding nicht verfügbar, weshalb ein Direktvergleich mit der Schweiz nicht möglich ist. Dennoch darf festgestellt werden, dass die Schweiz mit CHF 781.3 Millionen (Jahr 2021) über ein beachtliches Volumen verfügt.
Besonders in stark entwickelten Ländern trägt Crowdlending einen grossen Teil zum Crowdfunding- Gesamtvolumen bei. In den USA stammen rund 90 Prozent des gesamten Crowdfunding-Volumens aus dem Segment Crowdlending. In Grossbritannien trägt der Crowdlending-Markt 79.2 Prozent zum Gesamtvolumen bei. Crowdlending ist auch in der Schweiz von zentraler Bedeutung in Bezug auf das gesamte Marktvolumen. Im Gegensatz zu anderen Ländern hat in der Schweiz aber auch das Real Estate Crowdinvesting eine gewisse Bedeutung.
Wie entwickelt sich Crowdfunding 2022?
Die Autoren des Reports, Prof. Dr. Andreas Dietrich und Dr. Simon Amrein, lehnen sich mutig aus dem Fenster und stellen sechs interessante Thesen für den Crowdfunding-Markt im Jahr 2022 auf:
1. Crowdlending wächst weiterhin mit 30 bis 40 Prozent pro Jahr
Die Wachstumsdynamik der Jahre 2020 und 2021 war stark von der COVID-19-Krise abhängig. Nachdem das Marktvolumen von Crowdfunding im Jahr 2020 stagnierte, gab es im Jahr 2021 wieder einen deutlichen Wachstumsschub. Grösster Treiber des Volumen-Wachstums war – wie erwartet – der Crowdlending Bereich.
Die Wachstumsdynamik von Crowdlending wird sich im Jahr 2022 fortsetzen und wir erwarten erneut ein Wachstum im Bereich von 30 bis 40 Prozent. Damit wäre das Volumen von Neukrediten im Crowdlending-Bereich im Jahr 2022 etwa CHF 780 bis CHF 850 Millionen. Der Markt verbleibt dadurch zwar noch immer in einer Nische im Schweizerischen Finanzierungsmarkt, gewinnt aber weiter an Relevanz.
2. Crowdlending: Wachstums-Beschleunigung ab Grösse von ein bis zwei Milliarden Franken möglich
Setzt sich dieses Wachstum fort, hat der Crowdlending-Markt in drei bis fünf Jahren eine kritische Grösse erreicht, um auch für eine grössere Anzahl von institutionellen Investoren spannend zu werden. Bisher ist es für verschiedene institutionelle Anleger aufgrund der Marktgrösse und den eigenen Vorgaben schwierig, grosse Volumen in einen vergleichsweisen kleinen Markt zu investieren. Ab einem gewissen Marktvolumen könnte sich das – auch abhängig vom Zinsniveau – ändern und das Gesamtvolumen im Crowdlending-Bereich stark erhöhen.
3. Crowdsupporting und Crowddonating: Wachstum auch ohne COVID-Sondereffekte
Im Bereich Crowdsupporting / Crowddonating war das Volumen neuer Kampagnen im Jahr 2021 im Vergleich zum Rekordjahr 2020 rückläufig. Das hohe Volumen im Jahr 2020 war dabei aber vor allem den Entwicklungen rund um die COVID-19 Pandemie geschuldet. Es entstanden damals viele temporäre Crowdfunding-Plattformen, welche Solidaritätsbeiträge für die von der Covid-19 Pandemie speziell betroffenen Privatpersonen oder KMU geleistet haben. Diese Plattformen sind in der Zwischenzeit wieder verschwunden. Der Wegfall dieses Volumens konnte im Jahr 2021 nicht kompensiert werden durch das rund 20 bis 30-prozentige Wachstum der "normalen" Crowdfunding-Kampagnen. Für das Jahr 2022 erwarten wir aber wieder eine positive Wachstumsentwicklung und ein Kampagnen-Volumen von etwa CHF 45 bis 49 Millionen.
4. Crowdsupporting: Marketing oder Finanzierung? Kommt darauf an.
Die Charakteristik von grossen und kleinen Kampagnen im Crowdsupporting ist sehr verschieden. Grosse Kampagnen ab CHF 100'000 sind in aller Regel professioneller geführt. Entsprechend sind Marketing und Kommunikation sehr viel wichtiger als bei kleineren Projekten, wo oftmals eher die Finanzierung im Vordergrund steht. Insbesondere grosse Projekte müssen aber vermehrt einzigartig und innovativ sein, um erfolgreich finanziert zu werden. Immer wichtiger werden Nachhaltigkeits- Aspekte.
5. Crowdinvesting ist weiterhin stark vom Immobilienmarkt abhängig – neue Plattformen im Startup-Bereich
Der Crowdinvesting-Markt besteht aus den zwei sehr unterschiedlichen Sub-Segmenten Real Estate Crowdinvesting und Business (Startup) Crowdinvesting. Die Volumina im Real Estate Crowdinvesting haben sich, nach einem Einbruch im Jahr 2020, wieder deutlich erhöht (102 Prozent Wachstum). Das Marktvolumen bleibt aber aufgrund der tiefen Anzahl von Immobilientransaktionen weiterhin volatil. Für 2022 gehen wir von einem Wachstum von 40 bis 50 Prozent aus (CHF 195 bis 210 Millionen). Im Business (Startup) Crowdinvesting erwarten wir durch den Markteintritt von neuen Plattformen eine höhere Dynamik im Jahr 2022.
6. Die magische Schwelle von 1 Milliarde könnte 2022 überschritten werden
Insgesamt rechnen wir mit einem Volumen zwischen CHF 1 bis 1.1 Milliarden für den Crowdfunding-Markt Schweiz 2022. Gemäss unseren Prognosen könnte der Crowdfunding-Markt also erstmals die magische Milliarden-Grenze überschreiten.
Der Report zum Runterladen
Der Crowdfunding Monitor 2022 geht in sämtlichen Bereichen in die Tiefe, liefert zusätzliche Zahlen, Fakten und Einsichten und beleuchtet die Rollen aller Teilnehmer. Der Report umfasst 45 Seiten und kann als PDF kostenlos beim IFZ runtergeladen werden, über den Link gleich unten.