• Money
  • Specials
  • Iso 20022
Banking und Finance im digitalen Alltag
  • News
  • Finanzwelt
    • Unternehmen
    • People
    • Banken & Neo-Banken
    • FinTechs & Startups
    • Market Insights
    • Versicherungen
    • Studien & Analysen
    • Marketing
    • Regulierung
    • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge in Finanzwelt

    Illustration mit dem Symbol, wie die Schweizer Bevölkerung spart
    Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
    Frau am Laptop mit dem Handel von Kryptowährungen beschäftigt
    Was macht eigentlich die Krypto-App Bison?
    Webansicht der Neo-Bank Buut
    Können klassische Banken in Rekordzeit Neo-Banken bauen?
    Ausschnitt der Fassade der Schweizerischen Nationalbank in Bern
    Schweizer Instant-Zahlungen sollen in ganz Europa landen
  • Geld
    • Sparen
    • Verwalten
    • Zahlen
    • Investieren
    • Finanzieren
    • Banking & Payments
    • Open Finance
    • Embedded Finance
    • Bitcoin & Kryptos

    Aktuelle Beiträge in Geld

    Illustration mit dem Symbol, wie die Schweizer Bevölkerung spart
    Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
    Frau am Laptop mit dem Handel von Kryptowährungen beschäftigt
    Was macht eigentlich die Krypto-App Bison?
    Strassenschild mit der Aufschrift Lombard
    Luzerner Kantonalbank baut ihre Krypto-Services laufend aus
    Bitcoin symbolisiert als Münze
    Wie geht's dem Bitcoin in diesen Tagen?
  • Tech
    • InsurTech
    • Metaverse
    • Zukunft
    • Technologie
    • Blockchain
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitale Identität
    • FinTech

    Aktuelle Beiträge in Tech

    Junger Mann mit einer KI-Gestalt vis-a-vis
    Wo liegen die Hotspots für KI-Stellen in der Schweiz?
    Symbolbild für AI Agents
    Agentic AI und ihre Bedeutung für die Finanzwelt
    Ansicht der KI-Buchhaltung von Finom
    Finom startet "AI Accountant" für Gründer und Selbstständige
    Dr. Lidia Kurt, Leiterin des Führungsteams von Seturion
    Boerse Stuttgart Group startet digitale Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets
  • Menschen & Märkte
    • Leben
    • Diversität
    • New Work & Job
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Energie
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Bildung & Education
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Institutionen
    • Cheers to go

    Aktuelle Beiträge in Menschen & Märkte

    Illustration mit dem Symbol, wie die Schweizer Bevölkerung spart
    Weniger als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung kann Geld sparen
    Piazza del Ponterosso und Canal Grande, Triest
    Ponterosso Trophy: Kanu-Polo mitten in der Stadt?
    Junger Mann mit einer KI-Gestalt vis-a-vis
    Wo liegen die Hotspots für KI-Stellen in der Schweiz?
    US-Präsident Donald Trump bei einer Ansprache
    Die Welt des Donald Trump – ein Erklärungsversuch
  • Digitalisierung
    • Disruption
    • Transformation
    • Spezialisten
    • Future of Banking
    • Apps & Super Apps

    Aktuelle Beiträge in Digitalisierung

    Smartphone mit der Ansicht der Bezahl-App Twint
    Twint wächst, aber: Was der Bezahl-App gefährlich werden kann
    Ein Flugzeug der Swiss kurz nach dem Start in der Luft
    Swiss geht jetzt auch mit Twint in die Luft
    Wolkenkratzer mit spiegelnden Glasfassen
    Die Prioritäten der Schweizer Banken bei der Digitalisierung
    Swiss Digital Finance Conference 2024, Schriftzug auf bewegtem Hintergrund
    Innovation durch Agilität: Die transformative Kraft in der Finanzbranche
Suche Lexikon

Ist die unternehmerische Zukunft der Schweiz weiblich?

Drei Unternehmerinnen vor dem Laptop, sie freuen sich
Ja, sagt eine aktuelle Studie, mit der Begründung: Jede dritte Frau (34 %) in der Schweiz hat den Wunsch, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Weiterlesen

Die grosse Rückkehr ins Büro bleibt unwahrscheinlich für Schweizer Fachkräfte

Modernes Büro mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Arbeit
Nach einigen Reibungen besteht zwischen Schweizer Fachkräften und Arbeitgebern hinsichtlich der Bedeutung flexibler Arbeitsregelungen Übereinstimmung. Weiterlesen

Der Unterlassungseffekt: Die verborgenen Kosten der Untätigkeit für Unternehmen

Das Bild mit Managern, die diskutieren, während Katastrophen passieren, beschreibt den Unterlassungseffekt
Der Zusammenbruch der Credit Suisse und die Auswirkungen des Unterlassungseffekts. Claire Garwacki zu einem vermeidbaren Phänomen. Weiterlesen

Die Konzeption eines effektiven Stock-Option-Programms

Anastasiia Dobrovolskaia, HR-Direktorin bei Finom
Ein Balanceakt zwischen Incentives, Transparenz und Wachstum – und ein extrem wirkungsvolles Instrument für Startups. Weiterlesen

Warum Revolut Erfolg auch über die Zahl der Mitarbeiter definiert

Revolut-Gründer Nik Storonsky und Vlad Yatsenko
Was sagen 10'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Million Bewerbungen über ein Unternehmen und seine Kultur aus? Weiterlesen

Neurodiversität am Arbeitsplatz: Ein unerschlossenes Potenzial für Produktivität und Profit

Iris Gallmann, CEO von Auticon Swiss
Was man über Neurodiversität wissen sollte – und bisher vielleicht nicht zu fragen wagte. Weiterlesen

Die Umverteiler-Community Ting hat bereits 500 Mitglieder

Bei anderen Startups in der Sharing Economy macht die Zahl von 500 Mitgliedern noch nicht die grosse Welle – bei Ting schon. Wir erklären, warum. Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Wer sie nutzt – und wer sie fürchtet

Eine Frau am Laptop nutzt die Künstliche Intelligenz von ChatGPT
Bereits über 60 Prozent nutzen Künstliche Intelligenz bei der Arbeit, aber: fast die Hälfte der Angestellten fürchten sich vor Jobverlust. Weiterlesen

Europäische FinTech-Einhörner: Welche CEOs werden von ihrer Crew geschätzt – und welche etwas weniger?

Mann mit Smartphone, der eine Bewertung nach Sternen durchführt
Europäische FinTech Unicorns haben bewegte Zeiten mit teilweise harten Einschnitten hinter sich – welche Auswirkungen hat das auf die Stimmung der Mitarbeiter? Weiterlesen

Hopes and Fears: Wie denken Schweizerinnen und Schweizer über ihre Jobs und ihre Zukunft?

Mann, nachdenklich, bei der Arbeit in einer Halle
Die Studie "Hopes and Fears" liefert einige sehr bemerkenswerte Einsichten – Fears scheinen gegenüber Hopes an Kraft zu gewinnen. Weiterlesen
  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
  • Letzte
Der MoneyToday Newsletter
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Werbung
© 2025 Created by AGENTUR AM WASSER
Nach Oben

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK