Wie spart die Schweiz? Wie sieht die finanzielle Zukunft aus? Und wie steht es um die Finanzbildung? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Weiterlesen
Die Schweizer Bevölkerung wechselt relativ häufig ihr Smartphone und ihren Computer, bleibt ihren Banken und Versicherungen aber treu – und verschenkt so Sparpotenzial.
Weiterlesen
Die BVG-Renten sind heute 40 Prozent tiefer als 2002, sagt der aktuelle Pensionierungs-Barometer des VZ-Vermögenszentrums. Geht das so weiter?
Weiterlesen
In der Schweiz wird am häufigsten mit mobilen Geräten bezahlt – das mobile Bezahlen legt im Vergleich zu anderen Zahlungsmitteln weiterhin zu.
Weiterlesen
Die finanzielle Zuversicht hält sich in Grenzen, jeder vierte Erwachsene rechnet in diesem Jahr mit einer Verschlechterung der eigenen Situation im Vergleich zu 2024.
Weiterlesen
Im Jahr 2024 wurden über digitale Plattformen Kredite im Umfang von 21.4 Milliarden Franken vergeben – fast doppelt so viel wie vor fünf Jahren.
Weiterlesen
Ob der Traum vom Eigenheim für viele wieder näher rückt, ist nicht nur eine Frage der Zinsen, aber auch: Hypotheken sind wieder günstiger geworden.
Weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.