SFTA und Tenity partnern für das Schweizer FinTech-Ökosystem

Verantwortlich von Tenity und Swiss FinTech Association
Die führenden Köpfe von Tenity und Swiss FinTech Association freuen sich über die neuen Möglichkeiten der vereinigten Power (Bild: Tenity | SFTA)

Die Swiss Fintech Association und Tenity wollen mit vereinten Kräften die Position der Schweiz als globales FinTech-Zentrum stärken.

Die Swiss Fintech Association (SFTA) ist erst vor wenigen Wochen aus der Fusion der beiden Verbände Swiss Fintech und der Swiss Finance and Technology Association entstanden, wir haben berichtet, hier. Durch die gebündelten Kräfte hat sich die SFTA zum führenden Branchenverband in der Schweiz fusioniert.

Das globale Innovations-Ökosystem Tenity ist ein Frühphasen-Investor mit Niederlassungen in Zürich, Singapur, Tallinn, Madrid, London und Istanbul. Tenity will die Zukunft des Finanzwesens mitprägen und beschleunigen, indem es ambitionierte Gründer mit führenden Unternehmen, Investoren und Mentoren zusammenbringt. Bisher hat Tenity über 1'600 Startups durch seine Programme unterstützt.

Der Branchenverband Swiss Fintech Association hat mit gestärkter Basis und neuer Grösse kurz nach der Fusion eine weitere Kraftpille eingeworfen: Gemeinsam mit Tenity will die SFTA FinTech-Innovation fördern und die Position der Schweiz als globales FinTech-Zentrum zu stärken.

Zentraler Knotenpunkt für die Zusammenarbeit im Ökosystem

Der neue Hauptsitz der SFTA wird in den Büros von Tenity an der Pfingstweidstrasse in Zürich eingerichtet. Mit diesem strategischen Schritt will die SFTA ihre Rolle als zentraler Knotenpunkt für die Zusammenarbeit im Ökosystem festigen. Dieser Standort soll als Treffpunkt für FinTech-Stakeholder dienen und Verbindungen zwischen Startups, Unternehmen und Investoren fördern.

Thomas Brändle, Co-Präsident der SFTA, zu den Motiven der Kooperation auf Nähe: «Wir glauben, dass das FinTech-Ökosystem gedeiht, wenn Organisationen zusammenarbeiten. Mit dieser Partnerschaft und unserem neuen Hauptsitz bei Tenity schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovationen gedeihen und Schweizer FinTech-Unternehmen ihre Ideen auf die nächste Stufe heben können.»

Welche Ziele verfolgen Tenity und SFTA neu gemeinsam?

Durch ihre enge Zusammenarbeit wollen SFTA und Tenity die Voraussetzungen für eine noch dynamischere FinTech-Landschaft in der Schweiz schaffen. Durch die gemeinsame Ausrichtung von Veranstaltungen wollen sie Fachleuten die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen, Erkenntnisse auszutauschen und innovative Ideen zu entwickeln.

Der neu eingerichtete Hauptsitz der SFTA soll als Ort dienen, an dem die Mitglieder arbeiten, sich vernetzen und Beziehungen aufbauen können, welche die Branche voranbringen. Durch die Stärkung der Sichtbarkeit soll die Partnerschaft von Tenity und SFTA sicherstellen, dass FinTech-Startups und Scaleups Zugang zu neuen Netzwerken, Kunden und Investoren erhalten.

Damit sollen gute Voraussetzungen geschaffen werden, um auf einem wettbewerbsintensiven globalen Markt erfolgreich zu sein.

Weitere Initiativen im Fokus

Die Partnerschaft soll über die unmittelbare und direkte Zusammenarbeit hinausgehen und auch in übergeordneten Bereichen Wirkung erzielen. Mit gesetztem Schwerpunkt auf eine regulatorische Interessenvertretung wollen SFTA und Tenity zusätzlich Fortschritte in den Bereichen Open Banking, API-Standards und FinTech-freundliche Richtlinien vorantreiben und die Schweiz an die Spitze der Finanzinnovation bringen.

Mit Blick auf die Zukunft wollen die beiden Organisationen zudem gemeinsam neue Initiativen ausloten, welche die Rolle der Schweiz als globales FinTech-Zentrum stärken.

Auch Andreas Iten, CEO und Mitgründer von Tenity, ist von den erweiterten Möglichkeiten der neuen Partnerschaft überzeugt: «Bei dieser Partnerschaft geht es nicht nur darum, Ressourcen zu teilen – es geht darum, echte Wirkung zu erzielen. Gemeinsam wollen wir Startups und Scaleups unterstützen und gleichzeitig das regulatorische Umfeld gestalten, um FinTech-Innovationen in der Schweiz voranzutreiben.»

Tenity und Swiss Fintech Association gehen gemeinsame Wege, um ein vernetzteres, innovativeres und unterstützenderes FinTech-Ökosystem in der Schweiz zu schaffen. Die gesamte FinTech-Branche ist eingeladen, sich an dieser anspruchsvollen Mission zu beteiligen:

«Wir laden die breitere FinTech-Community ein, uns auf diesem Weg zu begleiten, während wir weiterhin die Zukunft des Finanzwesens gestalten», sagt Philip J. Weights, Co-Präsident der SFTA.