Mit dem Start des Mainnets des "Internet Computers" am 7. Mai 2021 hat die Vision von Dfinity ein nutzbares Gesicht bekommen. Mit dem Internet Computer will Dfinity-Gründer Dominic Williams nach eigenen Aussagen das Internet neu erfinden.
Ein Projekt mit gigantischen Zielen: der Internet Computer
Vereinfacht gesagt hat Dfinity einen riesigen virtuellen Computer entwickelt, den Internet Computer. Der steht nicht in einer Halle, er ist eben virtuell, deshalb verteilt er sich über die ganze Welt: ein dezentralisiertes Netz von Rechnern und unabhängigen Rechenzentren, verbunden durch das dezentrale Internet Computer Protocol (ICP), organisiert über die Blockchain.
Das heutige Internet wird dominiert von einigen wenigen Big Techs, mit dem Internet Computer soll der Befreiungsschlag gelingen. Der Internet Computer erweitert die Funktionalität des Internets, indem er als Ziel Milliarden von Menschen miteinander verbindet. Und er stellt ebenfalls Millionen von Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern eine öffentliche Rechenplattform zur Verfügung. Damit schafft der Internet Computer eine disruptive neue Möglichkeit, Websites sowie Unternehmenssysteme und Internetdienste in einer offenen Umgebung zu entwickeln – und auch anzubieten.
Dominic Williams, Chief Scientist und Gründer der Dfinity-Stiftung, fasst den Charakter des offenen Internet-Systems mit folgenden Worten zusammen:
«Der Internet Computer ist nach Bitcoin und Ethereum die dritte grosse Innovation in der Blockchain. Es unterstützt Smart Contract Software, die mit Webgeschwindigkeit ausgeführt werden kann und zum ersten Mal Webservices für Benutzer bereitstellt, sowie ein Netzwerk, das seine Rechenkapazität an die Anforderungen der Benutzer anpassen kann, was die potenziellen Anwendungen der öffentlichen Blockchain erheblich erhöht und die Reichweite des heutigen Blockchain-Ökosystems vergrössert.»
Dfinity bezeichnet dieses offene, dezentrale Konzept als Internet-Revolution, die darauf abzielt, Big Techs die Stirn zu bieten und das Internet zu seinen freien und offenen Wurzeln zurückzuführen. Die dezentrale Internet-Alternative soll die Marktdominanz der Cloud- und Internet-Platzhirsche wie Amazon, Microsoft, Facebook oder Google mittelfristig aufweichen und langfristig brechen.
Die dezentrale Cloud ist erst im Aufbau. Das Blockchain-Projekt soll eine offene Umgebung ohne Limitierungen bieten für Smart Contracts, Web-Applikationen, DeFi, tokenisierte Social Media-Services und mehr, zugänglich für den Massenmarkt, deshalb hoch skalierbar, mit der notwendigen Rechen-Power zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten.
Der Treibstoff für den Internet Computer von Dfinity: ICP-Token
Drei Tage nach dem Start des Internet Computers hat Dfinity ihre Kryptowährung in Umlauf gebracht, den ICP-Token. Der auf Binance oder Coinbase handelbare Token hat in den ersten Tagen gezeigt, dass Dfinity offenbar nicht allein dasteht, "die Welt" scheint mit im Boot zu sein.
Der Internet Computer (ICP), so nennt sich auch der Token, gehört nach wenigen Tagen bereits zu den grossen Kryptowährungen. Bei Redaktionsschluss stand der ICP mit einer Marktkapitalisierung von knapp 21 Milliarden US-Dollar auf Platz 10 der Krypto-Rangliste von Coinmarketcap.
Der ICP-Token hat zwei Funktionen: Zum einen gibt er den Besitzern Stimmrechte zur weiteren Entwicklung der dezentralen Cloud, zum anderen ist ICP die Währung, mit der bezogene Leistungen in Form von genutzter Rechen-Power von Dfinity bezahlt werden.
Die Rolle der Sygnum Bank
Sygnum ist die auf digitale Vermögenswerte spezialisierte Bank mit Schweizer Lizenz. In einer ersten Phase schafft Sygnum für Investoren des Internet-Computer-Projekts sowie für Mitarbeiter der Dfinity Foundation und für Betreiber von Rechenzentren die Möglichkeit, ihre ICP-Token zu hinterlegen. Die Verwahrung erfolgt, so die Sygnum Bank, in segregierten Wallets mit institutioneller Sicherheit.
In einer zweiten Phase will Sygnum eine Reihe von Bankdienstleistungen für ICP-Token einführen, zum Beispiel 24/7 Spot Trading. In Planung ist auch, zu einem späteren Zeitpunkt, den Optionshandel einzuführen. Zusätzlich werden Lombardkredite angeboten, um Fiat-Liquidität gegen ICP-Token-Bestände bereitzustellen.
Dominic Williams kommentiert die Kooperation von Dfinity und Sygnum mit folgendem Statement:
Der Schritt in die regulierte Finanzwelt stellt für den Internet Computer einen weiteren Meilenstein dar – die Sicherheit einer Schweizer Banklizenz wird mehr Personen den Zugang zum ICP-Token ermöglichen und das Ziel eines wahren dezentralen Internets in greifbare Nähe bringen
Die Sygnum Bank "investiert" mit ihrem Engagement in Potenzial und angestrebte Grösse des Internet Computers von Dfinitiy. Ein möglicherweise gewaltiges Einsatzfeld, sofern die Erwartungen sich erfüllen, das sich für eine digitale Bank öffnen kann. Manuel Krieger, Mitbegründer und Mitglied des Board of Directors der Sygnum Bank, bringt seine Betrachtung mit folgender Bemerkung auf den Punkt:
Wir glauben, dass die Dezentralität und Offenheit des Internet Computers eine Welle von Innovationen in Bezug auf Internetdienste, Softwareplattformen und Benutzererfahrungen auslösen wird
Bekommt Krieger recht, hat er mit der Kooperation seiner Bank für digitale Assets heute schon den Platz für die Zukunft in der ersten Reihe gesichert.
Die Dfinity-Stiftung
Dfinity ist ein Schweizer Startup-Unternehmen mit Milliarden-Bewertung, ist mit rund 200 Millionen Dollar von namhaften Investoren finanziert und hat seit seiner Gründung 2016 das ambitionierte Projekt vorangetrieben. Nach Angaben des Unternehmens bauen, fördern und warten weltweit führende Profis aus Technologie, Wissenschaft und Kryptographie den Internet Computer. Die Dfinity Foundation hat ihren Hauptsitz in Zug und betreibt Forschungszentren in Zürich, Palo Alto, San Francisco und Tokio.