FinTechs & Banken

Innovationskraft trifft Zuverlässigkeit: FinTechs als Katalysator des Business Banking

Businessleute an einem Tisch mit Handschlag, als Symbol für Kooperation

FinTechs haben die Finanzindustrie verändert – und: Plädoyer eines FinTech-Gründers für Kooperationen zwischen Banken und FinTechs.

FinTechs haben die Finanzbranche revolutioniert, indem sie innovative Lösungen mit zuverlässigen Dienstleistungen kombinieren. So hat sich der FinTech-Sektor in den letzten Jahren weltweit zu einem äusserst wichtigen und dynamischen Wirtschaftsbereich entwickelt. Aber auch in der DACH-Region, die für ihre Finanzstabilität und ihre starke Wirtschaft bekannt ist, hat die Branche eine wichtige Position eingenommen.

Allein Deutschland zählt inzwischen rund 1'000 FinTechs, von denen allein etwa 40 Prozent in Berlin sitzen, die dort mehr als 13'000 Mitarbeitende beschäftigen – Tendenz steigend. Und auch in der Schweiz hat sich die Anzahl der FinTechs nach einer Studie der Hochschule Luzern seit 2015 verdreifacht.

FinTechs: Verlässliche Partner auf allen Ebenen

FinTech-Unternehmen haben sich trotz anfänglicher Skepsis als vertrauenswürdige Partner erwiesen, die sich um regulatorische Belange, Sicherheitsfragen und operative Stabilität kümmern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie FinTechs für Verlässlichkeit sorgen und das Business Banking mit grosser Innovationskraft einfacher und effizienter machen.

Regulierung und Compliance
Etablierte und neu gegründete FinTech-Unternehmen müssen sich einer strengen regulatorischen Prüfung unterziehen, um ein integraler Bestandteil des Finanzökosystems zu werden. Diese Regulierung stellt sicher, dass FinTechs die gleichen hohen Standards einhalten wie traditionelle Finanzinstitute und so Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten, auf die Kunden und Anleger vertrauen können.

Doch die Einhaltung der Vorschriften schafft nicht nur Vertrauen, sie erhöht auch die Stabilität des gesamten Finanzsystems.

FinTechs werden ebenso wie etablierte Akteure gelegentlich von den Aufsichtsbehörden mit Bussgeldern belegt (zum Beispiel N26, Treezor, Solaris), was die These untermauert, dass die Aufsichtsbehörden ihre Aktivitäten sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass diese Unternehmen die Vorschriften einhalten und für die Kunden sicher bleiben.

Regulatorische Entwicklung
Die Aufsichtsbehörden sind zunehmend mit dem FinTech-Sektor vertraut. Aufsehenerregende Fälle wie der Wirecard-Skandal haben die Regulierungsbehörden dazu veranlasst, ihr Verständnis und ihre Aufsicht über die Branche zu vertiefen. Diese Vorfälle sind zwar bedauerlich, haben sich aber positiv ausgewirkt, da sie zu strengeren Vorschriften und einer solideren Aufsicht geführt haben, was letztlich den Verbrauchern zugute kommt, da sie ein sichereres Finanzumfeld gewährleisten.

Integration und Kooperation mit etablierten Finanzinstituten
FinTechs stehen nicht isoliert da, sondern gehen häufig Partnerschaften mit etablierten Finanzinstituten ein. Diese Partnerschaften nutzen die robuste Infrastruktur traditioneller Banken und integrieren gleichzeitig die innovativen Fähigkeiten von FinTechs. Diese symbiotische Beziehung gewährleistet Stabilität und Betriebszuverlässigkeit und bietet den Kunden das Beste aus beiden Welten: die Sicherheit des traditionellen Bankwesens und die Agilität von FinTech-Lösungen.

Sicherheitsverpflichtungen

Aufgrund ihres digitalen Charakters sind FinTechs häufig das Ziel von Betrügern, weshalb die Sicherheitsmassnahmen höchste Priorität haben. Aufgrund ihrer modernen Infrastruktur können FinTechs innovative Sicherheitsmassnahmen schneller implementieren als traditionelle Banken, die oft durch Altsysteme belastet sind. FinTech-Unternehmen investieren stark in die Cybersicherheit und nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Dieser proaktive Sicherheitsansatz gewährleistet, dass die Kundendaten geschützt und die Transaktionen sicher sind.

Konsolidierung stärkt die FinTech-Branche

In der FinTech-Branche findet eine erhebliche Konsolidierung statt, wobei grössere Unternehmen aus Fusionen und Übernahmen hervorgehen. Dieser Trend stärkt die Branche durch die Bündelung von Ressourcen, Fachwissen und Kundenstämmen. Grössere FinTech-Unternehmen sind besser in der Lage, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, in Sicherheit zu investieren und ihren Kunden umfassende Dienstleistungen anzubieten.

Die Konsolidierung fördert auch die Innovation, da kombinierte Unternehmen ihre Talente und Technologien bündeln können, um neue, effizientere Finanzlösungen zu entwickeln.

Wie FinTechs das Business Banking einfacher machen

FinTech-Unternehmen haben das Business Banking verändert, indem sie es schneller, erschwinglicher und kundenorientierter gemacht haben. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele dafür, wie FinTechs das B2B-Bankgeschäft einfacher, effizienter und besser machen:

  • Schnelligkeit: FinTech-Plattformen bieten eine schnelle Bearbeitung von Transaktionen, Krediten und anderen Finanzdienstleistungen. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend für Unternehmen, die schnelle finanzielle Entscheidungen treffen müssen.
  • Erschwinglichkeit: Durch den Wegfall der Gemeinkosten, die bei traditionellen Banken anfallen, können FinTechs niedrigere Gebühren und bessere Konditionen anbieten. Diese Erschwinglichkeit macht Finanzdienstleistungen für ein breiteres Spektrum von Unternehmen zugänglich.
  • Sicherheit: Fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen gewährleisten, dass Geschäftstransaktionen und -daten geschützt sind, was den Unternehmen ein gutes Gefühl gibt.
  • Kundenorientiertes Design: FinTechs konzipieren ihre Dienstleistungen so, dass sie den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen, anstatt sich auf die Bequemlichkeit der Manager zu konzentrieren. Dieser kundenorientierte Ansatz stellt sicher, dass Geschäftskunden die Dienstleistungen und Unterstützung erhalten, die sie für ihren Erfolg benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FinTechs Zuverlässigkeit mit Innovation verbinden und sichere, effiziente und kundenorientierte Finanzdienstleistungen anbieten. Ihr Engagement für die Einhaltung von Vorschriften, fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen und strategische Partnerschaften mit etablierten Finanzinstituten sorgen dafür, dass sie für Unternehmen und Verbraucher gleichermassen vertrauenswürdige Partner sind.

In dem Masse, wie FinTechs wachsen und sich konsolidieren, werden sie eine immer wichtigere Rolle im Finanzökosystem spielen und das Business Banking für alle zugänglicher und effizienter machen.

Der Autor: Kos Stiskin

Kos Stiskin, Kos Stiskin ist Co-Founder und VP of Strategy bei Finom

Kos Stiskin ist Co-Founder und VP of Strategy bei Finom. Er ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung, Partnerschaften, Markteinführungen in neuen Ländern und Investitionen. Kos bringt einen reichen Erfahrungsschatz in strategischer Planung und Implementierung in seine Rolle bei Finom ein.

Kos ist auch als Angel-Investor engagiert, zu dessen Portfolio Unternehmen wie Empatiq, Elly, Mobalytics, Shoplio und andere gehören.