Konferenz

Finance 2.0 – Crypto Assets: Gegenwart und Zukunft der digitalen Vermögenswerte

Hinweisschild auf die Konferenz Finance 2.0 – Crypto Assetts 24

Welche Krypto-Themen die Finanzwelt beschäftigen – und wie Sie Ihr Ticket für die "Crypto Assets 24" mit Vergünstigung buchen.

Am nächsten Dienstag, am Nachmittag des 25. Juni, findet sie statt: Die nächste Konferenz "Finance 2.0 – Crypto Assets". Sie vereint die traditionelle Finanzwelt mit der Welt der digitalen Assets.

Für die traditionelle Finanzwelt zeigt die Crypto Assets 24 neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Für die Welt der digitalen Vermögenswerte zeigt sie Vertriebsmöglichkeiten und die Auswirkungen von kommenden Regulierungen.

Ticket Special

MoneyToday.ch hat für seine Leserinnen und Leser ein Spezialangebot ausgehandelt:

Mit dem Code F24Disc33 gibt es beim Buchen der Tickets eine Vergünstigung von 33 Prozent.

Die Konferenzthemen

Märkte sind in einem ständigen Umbruch, das gilt auch für den Bereich der digitalen Vermögenswerte. Die Konferenz deckt die wichtigsten neuen Entwicklungen ab.

Regulierungen und Compliance

Im Finanzmarkt gibt es Regulierungen – und das ist in der EU spätestens ab Ende 2024 auch für den Bereich der digitalen Vermögenswerte so. Die EU-Verordnung Markets in Crypto Assets (MiCA) soll für eine risikogerechte Regulierung sorgen. Mit dem Ziel, den Schutz der Anlegerinnen und Anlegern zu erhöhen und zur Funktionsfähigkeit der Märkte beizutragen. Gleichzeitig soll die Verordnung Rechtssicherheit für Innovation im Distributed-Ledger-Bereich schaffen.

An der Crypto Assets 24 wird aufgezeigt, wie diese Regulierung aussieht und welche Auswirkungen sie auch auf die Schweiz hat. Dies betrifft sowohl die Geschäftsentwicklung als auch die Compliance. Die Konferenz bietet eine Plattform, um diese wichtigen Fragen zu diskutieren und entsprechende Handlungsstrategien zu entwickeln

Digitale Vermögenswerte und deren Integration in Portfolios

Digitale Vermögenswerte sind im Mainstream angekommen. Für Banken stellt sich die Frage, wie man mit ihnen Geld verdienen kann. Ein essenzieller Schritt dabei ist die Integration von digitalen Vermögenswerten in bestehende Portfolios. Am einfachsten geht das über ETFs, doch ist das nur eine limitierte Lösung. Was alles möglich ist und wie das am besten umgesetzt werden kann, gehört zu den Themen der Konferenz.

Bitcoin als Stabilitätsanker in einem fragilen Finanzsystem?

Ob und wie Bitcoin als Stabilitätsanker dienen kann, ist zumindest umstritten. Deshalb versprechen die Diskussionen darüber spannende Einsichten und Perspektiven. 

Die Swiss Crypto Awards

Vor einem Jahr wurden sie ins Leben gerufen, die "Swiss Crypto Awards". Sie würdigen herausragende Leistungen in der Kryptoindustrie. Die diesjährige Verleihung ist ebenfalls Teil der Konferenz.

Mitorganisator Rino Borini: «Mit der Konferenz "Crypto Asssets 24" sprechen wir in jeglicher Hinsicht ein gemischtes Publikum an. Die traditionelle Finanzwelt und der Bereich der digitalen Vermögenswerte näheren sich an und vermischen sich. Die Annäherung erfolgt von beiden Seiten. Die Konferenz gibt in einem kompakten Format einen praxisrelevanten Überblick über den aktuellen Stand, die absehbaren Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Geschäftsmöglichkeiten. Für die traditionelle Finanzwelt ist dieser Anlass ein Muss, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Für die Schweizer Kryptoindustrie ist dieser Event ein jährliches Treffen wichtiger Player.»