Request to Pay (RTP)
Request to Pay ist eine Zahlungsaufforderung, also eine Meldung, die elektronisch bei Kundinnen und Kunden ankommt, damit diese eine gewünschte Zahlung auslösen können. Der Zahlungstermin ist Teil des RTPs, die angeforderte Zahlung kann deshalb sofort oder nach Freigabe durch die Kunden automatisch zum gewünschten Zeitpunkt ausgelöst werden.
Der Komfort bei Request to Pay liegt darin, dass zusammen mit der Meldung (RTP) auch alle notwendigen Zahlungsdaten in strukturierter Form an die Zahler übermittelt werden. So können Kundinnen und Kunden, die Zahler, direkt eine Zahlung auslösen, ohne dass die Zahlungsdaten erfasst werden müssen. Der Zahlungsauftrag kann gewissermassen mit einem Klick initiiert werden.
Für Zahlungsempfänger, in der Regel die Sender der RTPs, hat dieses Verfahren den Vorteil, dass Zahlungseingänge automatisch mit der Buchhaltungs-Software abgestimmt und den richtigen Kunden zugeordnet werden können. Zudem lassen sich mit RTP generell Rechnungs- und Debitorenprozesse digitalisieren und automatisieren. Prozesse werden schneller, schlanker und damit auch kostengünstiger.
Das Potenzial von Request to Pay
Request to Pay eignet sich für jede Art von Rechnungssteller und jede Art von Rechnung oder gewünschter Zahlung. Also für Einmal-Zahlungen oder auch für Abos, die monatlich oder in anderen Intervallen beglichen werden sollen. Der Komfort und die Sicherheit des Verfahrens Request to Pay für Rechnungssteller (die Anforderer der Zahlung) und Rechnungsempfänger (Kundinnen und Kunden) wird dazu beitragen, dass sich RTP eher schnell durchsetzen kann.
Request to Pay hat das Potenzial, Kartenzahlungen wie auch Lastschriftverfahren teilweise zu ersetzen. Wird Request to Pay mit Instant Payments kombiniert, rückt das Verfahren zum Beispiel auch für den Online-Handel zusätzlich in den Vordergrund: Zahlungen können angefordert und sofort überwiesen werden, bevor ein Paket versendet wird.
Ist Request to Pay ein neues Verfahren?
In Europa weitgehend schon, in den Vordergrund gerückt durch den European Payment Council (EPC), der mit "SEPA Request-to-Pay (SRTP)" dem Verfahren einen verbindlichen Standard gegeben hat, damit alle Beteiligten im SEPA- und EU-Raum harmonisiert zusammenarbeiten können.
In der Schweiz ist die Idee von RTP schon länger Realität durch eBill. Eine eBill-Rechnung ist eine Zahlungsaufforderung, welche Kundinnen und Kunden direkt in ihr E- oder M-Banking geliefert wird. eBill folgt im Prinzip dem Verfahren von Request to Pay.